Physiotherapeutinnen und -therapeuten arbeiten unter anderem in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, ambulanten Therapieeinrichtungen/-praxen, aber auch in Seniorenheimen, Sportvereinen oder Kureinrichtungen. Sie unterstützen ihre Patientinnen und Patienten dabei, die Beweglichkeit und andere körperliche Funktionen zu erhalten, zu verbessern oder diese wiederherzustellen. Je nach ärztlicher Diagnose und Anordnung sowie den Ergebnissen des eigens erstellten Therapiebefunds und Therapieplans können verschiedene therapeutische Maßnahmen wie (Wasser-)Gymnastik, Übungen an Geräten in Einzel- oder Gruppentherapie oder Maßnahmen wie Wärmebehandlung, Elektrotherapie, Ultraschall oder Massage durchgeführt werden. Die Arbeit kann an der Behandlungsliege, aber auch in Sport- und Gymnastikräumen oder im Schwimmbecken stattfinden. Hausbesuche gehören ebenso häufig zum Arbeitsalltag.